05.10.2022 10:00 - 15:45

$ObjectTitle$
$ObjectTeaser$
Einleitungstext eingeben... Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Zielgruppe
GeschäftspartnerInnen, die überwiegend in der Kundenberatung tätig sind und ihre Kompetenzen im Bereich private Krankenversicherung erweitern möchten.
Erwerbbare Kompetenzen / Lernziele
Eine der größten Schwierigkeiten im Verkauf ist es, die oft komplexen fachlichen Inhalte in kurzer, verständlicher Form zu vermitteln.
Hier hat es sich bewährt, das Verkaufsgespräch zu strukturieren. In unserem Seminar lernen Sie, wie Ihnen das gelingt:
Überzeugen Sie Ihre Kunden in drei Schritten - von der Bedarfsermittlung und dem kundenspezifischen Nutzen über kundenseitige Einwände und deren Entkräftung bis zu den USP´s von Produkt und Versicherer.
Inhalte
- Bedarf ermitteln: Was braucht der Kunde und welchen Nutzen haben Spitzenmedizin & Gesundheitsservices konkret für ihn?
- Was ist der Kundennutzen aus der Sicht eines Gesundheitsökonoms?
- Zweifel nehmen: gängige Kundeneinwände und wie Sie sie kurz und präzise mit der "KISS"-Methode (Keep it short and simple) entkräften.
- Lernen Sie unsere USP´s kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihren Beratungen einsetzen können
Methode / Medien
Vortrag/Lehrgespräch mit Präsentation und Dialog mit den Teilnehmern
Referenten
Prof. Dr. Volker Nürnberg
Partner | Advisory | Gesundheitswirtschaft, BDO Gruppe
Matthias Gaißer
Key Accountmanager
Hallesche Krankenversicherung
Christine Dyck
komm. Leiterin Accountmanagement VD West
Hallesche Krankenversicherung
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungsort jeweils gültigen Corona-Regeln.
Weitere Informationen
Bildungszeit: 4 Stunden
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Vertrieb Kranken
E-Mail: veranstaltungen@hallesche.de
Organisatorische Hinweise
Kosten
Die Teilnahme an diesem Seminar ist für GeschäftspartnerInnen der ALH Gruppe kostenfrei
Ihr Termin: 05.10.2022 10:00 - 15:45