27.09.2022 09:30 - 10:30

$ObjectTitle$
$ObjectTeaser$
Einleitungstext eingeben... Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Zielgruppe
GeschäftspartnerInnen, die Kunden haben, die als Arbeitnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und ihr vorhandenes Wissen zum Krankentagegeld aktualisieren und erweitern wollen.
Erwerbbare Kompetenzen / Lernziele
Bei längerer Krankheit oder bei Arbeitsunfähigkeit infolge eines Unfalls endet die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers üblicherweise nach sechs Wochen und die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) springt ein. Das gesetzliche Krankengeld deckt aber abzüglich der Sozialversicherungsbeiträge maximal 79 % des gewohnten Nettoeinkommens ab.
Viele Ausgaben laufen aber trotz Krankheit weiter: Kredite, Miete, Lebenshaltungskosten, Kinderbetreuung, Vereinsbeiträge und vieles mehr. Zudem kommt: Je höher das Einkommen, desto größer die Lücke, da das Krankengeld nach oben hin begrenzt ist.Längere Krankheit = weniger Einkommen? Nicht mit uns.
Erfahren Sie wie Sie die Einkommenslückeschließen, wenn Sie länger nicht arbeiten können – schnell, unkompliziert und nachhaltig
Inhalte
- Positiven Auswirkungen einer Krankengeldversicherung
- Vorstellung des Krankengeld.plus
- Einkommenslücke berechnen
- Kompetente Beratung durch unterstützende Unterlagen und Tools
Methode / Medien
Webinar / Onlineveranstaltung mit Präsentation und Dialog mit den Teilnehmern. Fragen können per Chat zum Ende des Webinars gestellt werden.
Referenten
Thomas Schöllhammer
Accountmanager
Hallesche Krankenversicherung
Weitere Informationen
Bildungszeit: 45 Minuten
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Vertrieb Kranken
E-Mail: veranstaltungen@hallesche.de
Organisatorische Hinweise
Kosten
Die Teilnahme an diesem Seminar ist für GeschäftspartnerInnen der ALH Gruppe kostenfrei
Ihr Termin: 27.09.2022 09:30 - 10:30