Steuerliches Know-How als Erfolgsfaktor in der betriebliche Krankenversicherung

Aus der Praxis für die Praxis: Experteninterview mit Dr. Martin Hartauer von der Kanzlei Ebner & Stolz

15.07.2025 10:00 - 11:15

$ObjectTitle$

$ObjectTeaser$


Einleitungstext eingeben... Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.

Zielgruppe

Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, die ihre Kenntnisse und ihr vorhandenes Wissen zur steuerlichen Behandlung in der bKV aktualisieren und erweitern wollen.

 

Erwerbbare Kompetenzen / Lernziele

Wir sensibilisieren Sie für die steuerliche Einordnung der betrieblichen Krankenversicherung, die sich daraus ergebenden Vorteile und evtuell verbundenen Herausforderungen der unterschiedlichen Versteuerungsmöglichkeiten.   
Erfahren Sie, welche Bedeutung die steuerliche Verortung  für den Firmenkunden hat und nutzen Sie die Möglichkeit eines exklusiven Austausches mit Dr. Martin Hartauer - Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwalt bei der Kooperationskanzlei Ebner & Stolz.  

 

Inhalte

  • Lernen Sie, die Unterschiede steuerliche Einordnung der bKV  kennen.
  • Lernen Sie anhand von Praxisfällen die Umsetzung der bKV aus Sicht des Arbeitgebers / Personaler kennen.  
  • Profitieren Sie von der Expertise der Kooperationskanzlei Ebner & Stolz  anhand von Praxisfällen und Ihren eigenen Fragestellungen. 

 

Methode / Medien

Webinar/Onlineveranstaltung mit Präsentation und Dialog mit den Teilnehmern. Fragen können per Chat zum Ende des Webinars gestellt werden.

 

Referenten

Carolin Birken und Holger Buß

Direktionsbevollmächtigte Firmenkunden

Hallesche Krankenversicherung

Zum Lernplatz

Weitere Informationen

 


Bildungszeit: 1 Stunde

Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an:

Vertrieb Kranken

E-Mail: veranstaltungen@hallesche.de

 

Organisatorische Hinweise

Wichtige Hinweise Webinar.pdf

 

Kosten 

Die Teilnahme an diesem Seminar ist für GeschäftspartnerInnen der ALH Gruppe kostenfrei

$SeminarEventDocuments$

 

Ihr Termin: 15.07.2025 10:00 - 11:15